x

Geschichte Stadtilms

Main menu

Skip to content
  • Home
  • Kurze Chronologie der Stadtgeschichte
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

Bisher erschienene Beiträge

Autorennen in Stadtilm

Der „Hutnichtabnahme-Verein Stadtilm“

Der Vorläufer des Personlausweises

Literaturquellen zur Geschichte Stadtilms

Erster Rundfunkempfang in Stadtilm

Tennis-Club mit Geschichte

Deutscher Flottenverein, Ortsgruppe Stadtilm-Oberilm

Das Hotel Hirsch

Restauration zum deutschen Michel

Neue Schule in der Ilmstadt

Karnevalsumzug mit langer Tradition

Die Stadtilmer Sprungschanze

Auf den Spuren der sieben Wunder

Die Stadtilmer Blaunase

Methfesseldenkmal wird 130 Jahre alt

Stadtilmer Porzellangeschichte

Feuerwehr Stadtilm – die beste Wehr des Landkreises

Der Postsaal

Glockenabschied

Wohnungsbau in Oberilm

Der Schloßbrand von 1897

Mineralwasser aus Stadtilm

Die mindestens 500 Jahre alte Klosterlinde

Abriss Gasthaus Bärsaal

Eine dringende Angelegenheit

Die Entstehung der Wilhelmshöhe

Angebot an das Museum

Historische Fotos von Stadtilm gesucht

Chaussee-Geld Hebestellen in Stadtilm

Preußisches Abgeordnetenhaus stimmt Bahnbau zu

Der erste Fernseher in Stadtilm

Velocipedfahrer in Stadtilm

Stadtilmer Mundart

Albert Methfessel – Ein Sohn unserer Stadt

Auf den Spuren Goethes

Die Kirche St. Marien – Das Wahrzeichen der Stadt Stadtilm

Abriss des ehemaligen Fabrikgebäudes F. C. Ebert

Die Zeppelin-Linde auf dem Buchberg

Restauration „Ente“

Das Stadtilmer Bier

Die Belagerung Stadtilms während des Schwarzburgischen Hauskrieges

Geschichte des Zinsboden

Facebook

Kategorien

  • Bisher erschienene Beiträge
  • Geschichte der Ortsteile
  • Quellenverzeichnis zur Stadtilmer Geschichte
  • Zeitsplitter
  • Bauwerke
  • Stadtilmer Gasthäuser & Kneipen
  • Erzählungen & Geschichten
  • Persönlichkeiten
  • Vereinsgeschichte

Spenden für das historische Archiv

Für den Aufkauf und die Restauration historischer Materialien brauchen wir Ihre Hilfe.
Spendenkonto
Sparkasse Arnstadt-Ilmenau
IBAN: DE 55 840 510 10 182 00000 24
BIC: HELA DE F1 ILK

© Geschichte Stadtilms stadtilm.com